Vorige Woche wollte ich meine Kollegen mit einem besonderen Frühstück überraschen, was mir auch wirklich gelungen ist. Ich habe Brötchen und veganes Mett serviert.
Alle waren wirklich erstaunt, wie gut und herzhaft dieses Frühstück war. Es gab natürlich auch einige Skeptiker, aber nach dem ersten Bissen waren auch deren Zweifel vollkommen weg und die Frage nach dem nächsten Mal stand schon im Raum.
Also, Ihr Lieben. Überrascht doch auch mal Freunde oder Kollegen mit diesem leckeren Imbiss.
Männer treffen sich und zocken die ganze Nacht – Mädels aus dem ganzen Bundesland, ach Quatsch aus der ganzen Welt, treffen sich zum Nähen! Klischee? Nee! Wirklichkeit beim Nähcamp 2.0.
Sehr aufgeregt bin ich am Samstag morgen mit meiner Nähmaschine, feinen Stöffchen und meinen Favoriten an Schnittmustern in das Dorint Hotel nach Berlin Adlershof gefahren. Gott, was war ich aufgeregt!
Einige der Nähnerds waren schon da, bauten ihre Maschinen auf und es war noch recht freie Platzwahl und innerhalb kurzer Zeit war die Aufgeregtheit verschwunden und ich befand mich in netter Gesellschaft. Welche fazinierende Atmosphäre. Ich wusste, dass ich mir eine Kringelhose nähen will und begann damit ganz gemütlich. Ratzfatz war sie fertig – sogar ohne Nahtauftrenner.
Zwischendurch gab es ein paar Häppchen, immer ein Schluck Wasser und Kaffee. Nicht nur das Geratter der Nähmaschinen sondern auch die Fachsimpelei rund um das schönste Hobby der Welt kruschelten durch den Konferenzraum. Winzige Zwangspausen mussten auch gemacht werden, da die Stromverteiler 40 Maschinen die gleichzeitig vor sich hinsummen nicht standhielten!
Nach dem Mittag hab ich mich an die im Netz schon viel bewunderte Twist-It-Bluse von Schneidermeistern gemacht! Eine Bluse mit nur einer einzigen Naht – sensationell. Sie ist mein Schmuckstück geworden und ich Danke Monika für das schöne Foto. Einige Anläufe hat es ja schon gebraucht bis was „Brauchbares“ im Kasten war!
Am Sonntag hab ich mir dann ein eine Joana von jolijou genäht, allerdings nicht fertig! Wuahh, ich bin einfach zu ungeduldig. Ich durfte mit der Overlockmaschine meiner Tischnachbarin den Jerseystoff zusammennähen und kurz vorm Ende und hastigem Zusammenstecken habe ich es geschafft das Kleid verkehrtrum zusammenzunähen. Nee toll, macht ja nix - es gibt so großartige Erfindungen wie Nahtauftrenner. Aber jetzt weiß ich, was mir noch fehlt! Eine Overlockmaschine!
Im November letzten Jahres bin ich irgendwie beim Surfen durch die weite www-Welt auf das Nähcamp gestoßen und dachte spontan „da will ich dabei sein" Bedauerlicher Weise bin ich vorerst auf eine Warteliste gelandet. Ende Januar schrieb mir dann Elke von pulsinchen, ob ich noch Interesse hab und ich hab sofort ja geschrien bzw. geschrieben.
Letzte Woche sah ich durch Zufall ein paar Spiralsocken, (Spiralsocken? - vorher noch nie etwas von gehört). Und sie werden ohne Ferse gestrickt, sollen wunderbar sitzen und sehr bequem sein.
Das machte mich neugierig und ich wollte sie sofort nachstricken. Zuerst versuchte ich es mit einem Wollrest für einen kleinen Kinderfuß. Super!! Dann machte ich mich an die Arbeit und fing an für mich zu stricken. Ich nahm etwas dickere Wolle strickte aber mit einem 2,5er Nadelspiel.
Für Hausschuhmuffel optimal. Man kann sie natürlich auch mit Sockenwolle stricken und sie sind im nu fertig. 2-3 Nachmittage und man kann sein Werk bewundern.
Tagsüber sind schon frühlingshafte Temperaturen! Man spürt schon förmlich den Frühling, morgens ist es schon um 7 Uhr hell und abends beginnt die völlige Dunkelheit erst gegen 18 Uhr! Also der optimale Zeitpunkt alle Sinne auf Frühling zu stimmen.
Ich liebe es in der Küche rumzuwerkeln und Backrezepte mit Gemüse üben eine magische Anziehung auf mich aus! Es ist faszinierend mit welcher Vielfalt Gemüse zu verarbeiten ist. Eigentlich war mir Rote Beete nur in Verbindung mit Königsberger Klopsen ein Begriff, ihn zu verbacken gefällt mir sehr und das Ergebnis lässt sich schmecken.
Die Rote Beete Muffins sind saftig, sehr schokoladig und ziemlich sättigend und frei von tierischen Produkten.